Der Start unseres Vereins war Dank der großzügigen Spende eines Wohnmobils, der Firma Niesmann Caravaning möglich. So konnten wir im Jahr 2021 unser erstes Projekt „Ahr-Mobil – Mobile Systemische Traumapädagogik im Hochwasserkatastrophengebiet Eifel-Ahr“ ins Leben rufen.
Ende 2021 durften wir mehrfach die Denntal-Grundschule in Ahrbrück mit verschiedenen Projekten und unserem Ahr-Mobil besuchen. Unteranderem fand eine Halloween-Aktion mit 45 Kindern und Traumapädagogische Gesprächsangebote vor Ort statt.
Auch im Jahr 2022 waren wir mehrfach zu Besuch in der Denntal-Grundschule Ahrbrück. Unteranderem gab es eine großartige Zaubershow in Kooperation mit dem Kinderzauberer Tim Salabim. Außerdem fand eine Oster-Aktion, eine Karnevals-Aktion mit 48 Kindern und ein traumapädagogisches Gesprächsangebot vor Ort statt.
Wir konnten im Jahr 2022 mehrere Intensivsprachkurse für geflüchtete UkrainerInnen, in Kooperation mit den Schönstätter Marienschwestern und dem Vallendar VG in Vallendar anbieten.
Im selben Jahr 2022, konnten wir in Kooperation mit dem WSV Sinzig bei dem Projekt „Wasserahr – positiv erleben“ mitwirken.
Gemeinsam mit Ihrer Hilfe und der Aktion Direkthilfe e.V., war es uns im Jahr 2022 und 2023 möglich, mehrere Hilfstransporte von Koblenz in die Ukraine zu Unterstützen.
Durch Ihre Unterstützung und die Firma MS Busreisen Koblenz, war es uns möglich zwei Reisebusse zu buchen und Menschen aus dem akuten Krisengebiet nach Koblenz zu bringen.
Nach einem Hilferuf, konnten wir durch ihre Spenden, Erdbebenopfer in der Türkei finanziell unterstützen.
Dank Ihrer Spenden, im Jahr 2023, war es uns möglich, die Aktion Direkthilfe e.V. zu unterstützen, einen neuen Transporter für weitere Hilfsgütertransporte zu kaufen.
Mirja Boes unterstützt unseren Verein maßgeblich seit März 2022 und ist eine wichtige Ansprechpartnerin für unseren Verein geworden. So spendete Mirja Boes zum Beispiel ihren Tourbus für Hilfsgütertransporte und ruft seitdem regelmäßig zu Spendenaktionen, zugunsten unseres Vereins auf.
Im August 2024, konnten wir die Ukraine Hilfe Koblenz, bei einem Feriencamp in Eitelborn unterstützen. Es nahmen 15 Kinder aus Uman (Ukraine) und 25 ukrainische Kinder aus dem Raum Koblenz teil. Im Vorhinein fand für die Betreuer, durch unseren Verein eine Schulung zum Thema „Trauma“ statt.